Putz dich locker!
Alltagshandlungen schmerzfrei ausführen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Schwierigkeiten bei der Gestaltung Ihres bewegten Haushalts haben, d.h. Schmerzen oder Anstrengungen bei bestimmten Haushaltstätigkeiten wie bspw. Schulter- oder Armschmerzen beim Putzen, Saugen, Fensteröffnen, Wasserkocher oder Kind tragen; Nackenschmerzen beim Kochen, Zwiebelschneiden, Abwaschen, Lesen; Rückenschmerzen bei/nach der Gartenarbeit, beim Staubsaugen, Wischen, Fliesenverlegen u.v.m. Auf IHRE individuelle Schmerzproblematik wird garantiert auch individuell eingegangen!
Wir lernen neue Bewegungsmuster, die die Schmerzen verhindern können sowie Übungen, um Schmerzen zu beseitigen, wenn sie denn doch auftreten sollten.
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Auf jeden Fall sollten Sie Ihre Haushaltsgeräte mitbringen, bei deren Gebrauch Sie Schwierigkeiten haben. Besen, Wischmobs, Bügelbretter und -eisen, Messer und Brettchen, Wasserkocher, Schraubenzieher, Sprühflaschen usw. sollten Sie unbedingt mitbringen, damit der Umgang damit vor Ort realistisch eingeübt werden kann!
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden, mit Glück auch direkt vor der Haustür. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen).Wer den anderen Freibewegenkurs am gleichen Vormittag dazu bucht, zahlt für beide zusammen nur 60€
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Freibewegen II: Putz dich locker!
16märz11:2012:50Freibewegen II: Putz dich locker!Alltagshandlungen schmerzfrei und lustvoll ausführen
Veranstaltungsdetails
Putz dich locker!
Alltagshandlungen schmerzfrei ausführen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Schwierigkeiten bei der Gestaltung Ihres bewegten Haushalts haben, d.h. Schmerzen oder Anstrengungen bei bestimmten Haushaltstätigkeiten wie bspw. Schulter- oder Armschmerzen beim Putzen, Saugen, Fensteröffnen, Wasserkocher oder Kind tragen; Nackenschmerzen beim Kochen, Zwiebelschneiden, Abwaschen, Lesen; Rückenschmerzen bei/nach der Gartenarbeit, beim Staubsaugen, Wischen, Fliesenverlegen u.v.m. Auf IHRE individuelle Schmerzproblematik wird garantiert auch individuell eingegangen!
Wir lernen neue Bewegungsmuster, die die Schmerzen verhindern können sowie Übungen, um Schmerzen zu beseitigen, wenn sie denn doch auftreten sollten.
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Auf jeden Fall sollten Sie Ihre Haushaltsgeräte mitbringen, bei deren Gebrauch Sie Schwierigkeiten haben. Besen, Wischmobs, Bügelbretter und -eisen, Messer und Brettchen, Wasserkocher, Schraubenzieher, Sprühflaschen usw. sollten Sie unbedingt mitbringen, damit der Umgang damit vor Ort realistisch eingeübt werden kann!
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden, mit Glück auch direkt vor der Haustür. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen).Wer den anderen Freibewegenkurs am gleichen Vormittag dazu bucht, zahlt für beide zusammen nur 60€
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
16. märz 2025 11:20 - 12:50(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Alexander Tschöpe
Learn More
KalenderGoogleCal