Hier finden Sie Neuigkeiten in meiner Praxis:
- Corona-Infos Hier
- Schnarcher gesucht! – Zur Testung eines neuen Behandlungsansatzes bei Schnarchern suche ich Patienten mit chronischem Schnarchen, Schlaf-Apnoe u.ä. Klicken Sie HIER für mehr Infos!
- Patienten mit Phantomschmerzen, Stumpfschmerzen oder -missempfindungen gesucht! – Klicken Sie HIER für mehr Infos!
- Es gibt sehr schöne neue Videos zur Pohltherapie HIER und zur Pohltherapie-Ausbildung HIER
- Die Sensomotorischen Kurse 2020 sind online! Sie können sich anmelden!
februar 2023
12feb09:3012:30Kopfschmerzen loswerden!Übungen und Selbstbehandlungen der Pohltherapie

Veranstaltungsdetails
Kopfschmerzen loswerden! Übungen und Selbstbehandlungen der Pohltherapie Kopfschmerzen kennt wohl jede und jeder. Meist kommen und gehen sie immer mal wieder, in einigen Fällen sind sie dauernd vorhanden. Sie sind sehr vielfältig,
Veranstaltungsdetails
Kopfschmerzen loswerden!
Übungen und Selbstbehandlungen der Pohltherapie
Kopfschmerzen kennt wohl jede und jeder. Meist kommen und gehen sie immer mal wieder, in einigen Fällen sind sie dauernd vorhanden. Sie sind sehr vielfältig, betreffen beim Einen die Stirnpartie, die Augen, oder die „Stirn- und Nebenhöhlen“, bei der Anderen eher die Schläfen und den Hinterkopf. Manche haben Schmerzen „tief drinnen“ im Kopf, „diffus-flächig“, „punktuell“, auf der Kopfhaut, um die Ohren herum (seit FFP2 noch mehr!). Es gibt sehr seltsam erscheinende Wahrnehmungen und Missempfindungen wie „Kribbeln“, Taubheit“, Brennen“, „Jucken“ oder „Stechen“ u.v.m. Manche meiner Patientinnen berichteten von zu engen „Kappen“ oder „Mützen“ auf dem Kopf („Papstkappe“, „Badekappe“, „Einkaufsnetz“), manche ertragen die Brillenbügel oder -stege kaum. Eine Patientin hatte von einem sich ständig drehenden „Rad“ auf der Stirn berichtet. Ein anderer fühlte den Kopf wie „gespalten“. Alles schreckliche Dinge, die aber oft einen einfachen Grund haben: Verspannungen.
In diesem Kurs gehen wir den Ursachen für Kopfschmerzen nach, überlegen gemeinsam, wie man sie vermeiden kann und erlernen eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, um Erleichterung zu bekommen. Diese sind leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen*. Der Kurs findet hauptsächlich auf Matten, also im Liegen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Übungen und Selbstbehandlungen lernen und am Kurs teilnehmen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Wie immer gibt es zum Seminar ein Handout!
Mehr Infos finden Sie auf meiner Website unter
und auf der Seite von Frau Dr. Pohl, z.B. hier: https://koerpertherapie-zentrum.de/behandelbare-beschwerden/kopf/kopfschmerzen.html
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 3-stündigen Kurs 50 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Es gibt nochmals eine gesonderte Einladung per E-Mail ca. 2-3 Wochen vorher. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
(Sonntag) 09:30 - 12:30
Standort
Übungsraum im Steptraum
Veranstalter
Alexander TschöpePraxis für Körpertherapie Freiburg
märz 2023

Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“ volle Beweglichkeit! Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von mir und Dr. Helga Pohl leicht modifiziert wurden, um sie noch
Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“
volle Beweglichkeit!
Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von mir und Dr. Helga Pohl leicht modifiziert wurden, um sie noch zugänglicher und verständlicher zu machen. Der Cat Stretch findet auf Matten, also im Liegen statt, bewegt den ganzen Körper und alle wichtigen Hauptmuskelketten einmal durch und holt den „Rost“ wieder aus den Knochen. Er hilft sehr effektiv, schmerzhafte Verspannungen zu beseitigen und insgesamt wieder beweglicher zu werden. Er ist leicht zu merken und lässt sich angenehm zuhause durchführen* (es gibt hierzu auch eine Kurzversion für Zeitgeplagte!). Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
* Wie immer gibt es zum Seminar ein Handout, eine Youtube- und eine Buchempfehlung!
Besonders empfehlenswert ist der Cat Stretch bei
- (Morgen-)Steifigkeit
- allgemeinem Gefühl von Unbeweglichkeit
- einer Reihe von chronischen Schmerzen des Bewegungsapparats (Rücken, Nacken, Rumpf, Hüfte,…) sowie Problemen mit Atmung und Augen
- dem Gefühl, irgendwie „schief“ zu sein
u.v.m
Das Seminar richtet sich zwar auch an „Neulinge“, jedoch genauso an ehemalige Teilnehmer bzw. bereits fleißig Übende, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden, was sehr wichtig ist, um eine falsche Durchführung zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Kurs in regelmäßigen Abständen zu wiederholen (er wird von mir immer mal wieder angeboten) und nicht zu denken, nach einem Mal „könne“ man den Cat Stretch perfekt!
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Ort: “Steptraum”, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 25 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
(Sonntag) 09:30 - 11:00
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Alexander TschöpePraxis für Körpertherapie Freiburg

Veranstaltungsdetails
Weitere Pohltherapie- (u.a.) Übungen Volle Beweglichkeit zusätzlich oder als Alternative zum Cat Stretch! Übungsreihe für den ganzen Körper und die Atmung, neue Übungen und Ergänzungen zum Selbst-Zusammenstellen und für gute Laune In diesem
Veranstaltungsdetails
Weitere Pohltherapie- (u.a.) Übungen
Volle Beweglichkeit zusätzlich oder als Alternative zum Cat Stretch!
Übungsreihe für den ganzen Körper und die Atmung, neue Übungen und Ergänzungen zum Selbst-Zusammenstellen und für gute Laune
In diesem Seminar werden wir neue Übungen und Selbstbehandlungen erkunden, die die Pohltherapie und ich zur Verfügung stellen und die eine zentrale Ergänzung zu den herkömmlichen Übungen, auch zum Cat Stretch, bilden. Dazu muss man wissen, dass wir Pohltherapeuten aus einem Fundus von mehreren hundert Übungen schöpfen, die man in den Somatic Units bzw. Kursen (oder auch als Patient) unmöglich alle kennen lernen kann. Wer fleißig die Somatic Units bisher besucht hat, wird hier vermutlich neue Übungen kennen lernen, die er/sie möglicherweise noch nicht in einem der anderen Kurse erfahren hat! Die Übungen sind leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Der Kurs findet auf Matten (also im Liegen), im Stehen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
* Wie immer gibt es zum Seminar ein Handout!
Die Themengebiete, die dieser Kurs umfasst, sind bspw.
- Nacken und Hals befreien
- Kopfschmerzen behandeln
- Brustkorb beweglich machen
- ISG Blockaden und Lendenwirbelsäule lösen
- Drehbeweglichkeit der Wirbelsäule steigern
- Zehen beweglicher machen
- Augen lockern und geschmeidig machen
- Atmung verbessern
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 25 Euro (in bar mitzubringen).
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Es gibt nochmals eine gesonderte Einladung per E-Mail ca. 2-3 Wochen vorher. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
(Sonntag) 11:20 - 12:50
Standort
Übungsraum im Steptraum
Veranstalter
Alexander TschöpePraxis für Körpertherapie Freiburg
april 2023
23apr09:3012:30Atemwege – Der Atemkurs im Frühling

Veranstaltungsdetails
Atemwege – der Atemkurs im Herbst Übungen und Selbstbehandlungen für freieres Atmen, gegen Depression und schlechte Laune Was hat Atmung mit der Laune zu tun? Was mit Angst oder Panik, psychischen Problemen
Veranstaltungsdetails
Atemwege – der Atemkurs im Herbst
Übungen und Selbstbehandlungen für freieres Atmen, gegen Depression und schlechte Laune
Was hat Atmung mit der Laune zu tun? Was mit Angst oder Panik, psychischen Problemen oder Stress? Was mit Schlaf oder mit Sexualität? Was mit der Verdauung oder mit Sodbrennen? Was ist überhaupt Atmen? Reicht es nicht, dass ich atme? Warum noch Gedanken machen oder das Atmen sogar üben? Atme ich etwa falsch oder schlecht? Bis jetzt habe ich doch auch immer geatmet, läuft doch irgendwie von selbst! Machen das nicht die Lungen von allein? Mich auf die Atmung konzentrieren? Oje, am Ende mache ich da noch etwas falsch!
Nicht umsonst haben sich seit ewigen Zeiten sämtliche große Körper- und Geist-Schulen wie etwa das Yoga oder die asiatischen Kampfkünste dem Thema Atmung gewidmet und ihr einen großen Stellenwert für Körper und Geist eingeräumt.
Atem bedeutet Leben. Der Atem verbindet unseren Körper mit der Außenwelt. Er absorbiert Stoffe aus der uns umgebenden Luft und trägt diese in den Körper hinein, wo sie umgewandelt und bei der Ausatmung wieder in die Luft abgegeben werden.
Die Atmung findet statt, auch ohne dass wir darüber nachdenken oder etwas üben. Gleichzeitig haben wir Einfluss auf die Atmung, wenn auch begrenzt. Wir können die Luft anhalten, wir können ein- und ausatmen, wann wir wollen. Mit Visualisierungen können wir den Atem in verschiedene Bereiche unseres Körpers lenken, wir können mehr in die Brust oder mehr in den Bauch atmen.
Unsere emotionale Verfassung bestimmt maßgeblich, in welcher Weise wir atmen. So atmen wir flach, wenn wir gestresst, angespannt und sehr konzentriert sind. Wir atmen tief, wenn wir kurz vor dem Einschlafen wohlig entspannt sind oder wenn der Druck der schweren Aufgabe endlich von uns abfällt.
Andererseits bestimmt die Atmung umgekehrt, wie wir uns fühlen! Dünnhäutigkeit, Nervosität, Zorn, Depression, Verdauungsprobleme und Panikattacken können alle von falscher oder schlechter Atmung kommen. Dieser Aspekt wird von den gängigen Therapiemethoden in der Regel unterschätzt bzw. kaum berücksichtigt. Die alten Meister hingegen wussten das schon!
Für die Schulmedizin ist die Atmung eigentlich nur dann von Interesse, wenn mit ihr etwas nicht stimmt, also bei Atemerkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis, COPD o.ä. Für die Schulmedizin ist Atmung in erster Linie ein Vorgang, der etwas mit Lungen und Gefäßen zu tun hat, weniger mit der biomechanischen Komponente der Muskelbewegung. Googeln Sie doch mal nach „Atmung“!
Der Grad an Anspannung in unserer Muskulatur bestimmt den Freiheitsgrad des Atmens und somit auch unsere Atemräume. In einem verspannten „Panzer“ atmet es sich schlecht.
Normalerweise vertieft und beruhigt sich der Atem automatisch, wenn sich Körper und Geist entspannen. in einem entspannten Körper kann der Atem frei fließen. Das heißt auch, dass wir nicht so viel ans Atmen denken müssen, sondern uns darauf konzentrieren können, dass sich der atmende Körper entspannt.
Das Ziel ist der frei fließende Atem in jeden möglichen Atemraum ohne Nachdenken!
Seminarinhalte:
- Ein neues Verständnis vom Atemvorgang
- Das Kennenlernen der 4 Hauptakteure und der 12 Gegenspieler
- Bedingungen schaffen für freies Atmen (und spürbar erfahren, was uns daran hindert)
- Das Beweglichmachen der 4 Hauptakteure
- Das Lockermachen und Lösen der wichtigsten Gegenspieler
- Das Erlernen einer einfachen Übungsreihe, um dies bei Bedarf zu Hause fortführen zu können
Erwünschte und wahrscheinliche Effekte:
- Die inneren Organe können durch die Massage, die ein tiefer Atem bewirkt, angeregt und funktionsfähiger gemacht werden
- Konzentrationsfähigkeit und die allgemeine geistige Klarheit und Leistungsfähigkeit (Energetisierung) nehmen zu.
- Die Laune steigt!
Die Übungen sind leicht zu merken und lassen sich einzeln oder kombiniert angenehm zuhause durchführen. Da hierbei wie immer absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
Das Seminar richtet sich sowohl an „Neulinge“, als auch an „Atemprofis“, also Yoga- oder Tai Chi-Praktizierende, an Lungenfachärzte oder HNO-Ärzte, an Logopäden oder sonstige mit Atmung befasste Personen. Auch ehemalige Teilnehmer sind zur Wiederholung eingeladen, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden, was gerade bei der Atmung sehr wichtig ist, um eine falsche Durchführung und damit unerwünschte Effekte zu vermeiden.
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Zeitablauf: Teil I 09:30-10:45, Pause 30min, Teil II 11:15-12:30 Uhr
Kosten betragen für diesen Kurs 50 Euro (in bar mitzubringen).
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind sonntags direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Es gibt nochmals eine gesonderte Einladung per E-Mail ca. 2-3 Wochen vorher. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Seite von Frau Dr. Pohl, z.B. hier: https://pohltherapie.de/behandelbare-beschwerden/brustkorb/normale-atmung.html
Mehr...
Zeit
(Sonntag) 09:30 - 12:30
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Alexander TschöpePraxis für Körpertherapie Freiburg
mai 2023
28mai09:3012:30"Ich habe Rücken" - Rückenschmerzen dauerhaft in den Griff bekommen

Veranstaltungsdetails
Teil I: Der obere Rücken und Nacken Teil II: Der untere Rücken – endlich schmerzfrei! Übungen und Selbstbehandlungen der Pohltherapie (Pause ca. 20 Minuten in der Mitte) Rückenschmerzen sind eine wahre Epidemie: Schmerzen im
Veranstaltungsdetails
Teil I: Der obere Rücken und Nacken
Teil II: Der untere Rücken – endlich schmerzfrei!
Übungen und Selbstbehandlungen der Pohltherapie
(Pause ca. 20 Minuten in der Mitte)
Rückenschmerzen sind eine wahre Epidemie: Schmerzen im oberen Rücken, zwischen den Schulterblättern sowie im unteren Rücken bis runter zum Gesäß.
Oft sind sie dauernd vorhanden, meist kommen und gehen sie immer mal wieder. Manche vermuten, dass die Haltung eine Rolle spielt und man müsse „nur“ etwas daran ändern. Aber wenn es so einfach wäre, hätte man es bestimmt schon getan. Wie man Haltung mühelos und nachhaltig ändert, wird ebenfalls Inhalt des Kurses sein. Manche vermuten -fälschlicherweise– eine Muskelschwäche. Doch haben Kieser, Fitness und Physiotherapie wirklich recht?
Die Schmerzen im Rücken werden meist gegen Ende eines langen Arbeitstages mehr. Vor allem Personen, die viel sitzen und/oder hinunterschauen müssen, sind davon betroffen wie bspw.
- Lehrer, die korrigieren und vorbereiten
- Zahnärzte, die sich über ihre Patienten beugen, Perückenmacher, die sich über ihre Perückenköpfe beugen, Labortechniker, die ins Mikroskop schauen müssen, Zahntechniker, die Kiefermodelle anfertigen oder Tätowierer, die sich über die Kunden beugen usw.
- Studierende oder Doktoranden, insbesondere vor dem Abschluss
- Aktenbearbeiter, Lektoren, Viel-Leser aller Art
- Näherinnen (auch leidenschaftliche Hobby-Näherinnen)
- Mütter (und auch Väter), die ihr Kind auf dem Arm halten und dabei anschauen, insbesondere stillende Mütter
- Köche, insbesondere die großen, denen die Arbeitsflächen stets zu tief sind
- Überhaupt alle großen Menschen und solche, die dazu noch kleine Partner haben.
In diesem Kurs gehen wir der Wahrheit über Rückenschmerzen und deren Zusammenhänge nach, überlegen gemeinsam, wie man sie vermeiden kann und erlernen eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, um Erleichterung zu bekommen. Diese sind leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen*. Der Kurs findet hauptsächlich auf Matten, also im Liegen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Übungen und Selbstbehandlungen lernen und am Kurs teilnehmen.
* Wie immer gibt es zum Seminar ein Handout!
Besonders empfehlenswert (aber nicht nur) ist der Kurs bei
- Schmerzen im oberen Rücken, zwischen den Schulterblättern o.ä.
- Herzstechen vom Rücken ausgehend
- Ständigen oder wiederkehrenden Rückenschmerzen
- Tendenz zu Hexenschüssen
- Steifheit beim Aufstehen vom Stuhl oder beim Bücken
- Schwierigkeiten mit ausgestreckten Beinen auf dem Boden zu sitzen
- v.m
Das Seminar richtet sich an „Neulinge“ und an ehemalige Teilnehmer, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden, was sehr wichtig ist, um eine falsche Durchführung zu vermeiden.
Mehr Infos finden Sie u.a. auch hier: https://koerpertherapie-zentrum.de/behandelbare-beschwerden/ruecken-und-gesaess/schmerzen-unteren-ruecken/kreuzschmerzen-psoasverspannung.html
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind sonntags direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen Kurs 50 Euro (in bar mitzubringen).*
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
*Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
(Sonntag) 09:30 - 12:30
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Alexander TschöpePraxis für Körpertherapie Freiburg
juli 2023
september 2023

Veranstaltungsdetails
Sind Sie von den folgenden Symptomen betroffen? Reizdarm, Durchfall, Verstopfung Bauchkrämpfe, Blähbauch, Völlegefühl Unverträglichkeiten Oberbauchschmerzen, Magendrücken Chronische Übelkeit (ggf. mit Angst vor dem Essen) Heißhungerattacken, Appetitlosigkeit Falls Sie bereits seit längerer Zeit an einem dieser Symptome leiden Sie vielleicht schulmedizinisch bereits
Veranstaltungsdetails
Sind Sie von den folgenden Symptomen betroffen?
- Reizdarm, Durchfall, Verstopfung
- Bauchkrämpfe, Blähbauch, Völlegefühl
- Unverträglichkeiten
- Oberbauchschmerzen, Magendrücken
- Chronische Übelkeit (ggf. mit Angst vor dem Essen)
- Heißhungerattacken, Appetitlosigkeit
Falls Sie
- bereits seit längerer Zeit an einem dieser Symptome leiden
- Sie vielleicht schulmedizinisch bereits einiges haben abklären lassen
- Sie Unverträglichkeiten in Verdacht hatten und Ihre Ernährung dahingehend umgestellt haben
- Darmsanierungen vollzogen oder in Betracht gezogen haben
- alternative Heilverfahren ausprobiert haben
und Sie dennoch noch immer unter Ihrem Problem leiden, dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
Wir schauen in diesem Seminar mal ganz anders auf das Thema Bauch- und Darmprobleme und beleuchten nicht so sehr die Rolle der Ernährung und der Psyche, als vielmehr:
- Die Rolle der Muskeln
- Die Rolle der Faszien
- Die Rolle der Körperhaltung
- Die Rolle der Atmung
Natürlich, wie immer, aus Sicht meiner Erfahrungen als Pohltherapeut
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Ort: “Steptraum”, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen Kurs 50 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
(Sonntag) 09:30 - 12:30
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Alexander TschöpePraxis für Körpertherapie Freiburg
november 2023