Kopfbereich Zum Kopfbereich wird hier sowohl das Gesicht mit Augen, Nasen, Mund, Kiefer, Ohren, als auch die Schädelober- und -hinterseite (behaarter Kopf) samt Schläfen gezählt. Über die Muskeln bestehen häufig Zusammenhänge insbesondere zwischen Augen und Nacken, zwischen Schläfen und Kiefer/Zähne. Die Muskeln an der Wirbelsäule, hier insbesondere diejenigen, die vom Hinterkopf den Nacken hinunter bis […]
Bauch und Innere Organe Die inneren Organe funktionieren nicht unabhängig von den sie umgebenden Strukturen wie beispielsweise Muskulatur und Bindegewebe (auch wenn die Schulmedizin dies scheinbar so sieht, wenn sie hauptsächlich die Organe selbst in den Fokus von Diagnose und Behandlung stellt). Unter einem muskulär verspannten Bauch arbeiten Darm und Magen weniger gut, verklebtes Bindegewebe […]
Brustbereich Beschwerden in der Brustregion sind immer häufiger anzutreffen, meines Erachtens hauptsächlich deshalb, weil viele Menschen vermehrt Zeit am Computer in unnatürlicher und unbeweglicher Haltung verbringen, wobei die Brust eingeengt wird. Dies verursacht eine Reihe von (behandelbaren) Beschwerden wie beispielsweise Chronische Atemblockaden, Kurzatmigkeit, Schmerzen beim Atmen, Asthma, COPD, chronische Bronchitis, Flachatmung, Hochatmung usw. Angina Pectoris […]
Hals Mit Hals ist hier der vordere Hals gemeint. Der Nacken hat einen eigenen Unterpunkt (siehe links). Generell gilt: Die Halswirbelsäule (inklusive der beiden obersten Wirbel Atlas und Axis) muss grundsätzlich frei beweglich und die mit ihr verbundene Muskulatur und das umliegende Bindegewebe müssen locker sein, damit keine unangenehmen Einschränkungen und Beschwerden verursacht werden. Über […]