Skip to content

Freiburg

ALEXANDER TSCHÖPE
HEILPRAKTIKER & DIPLOM-PSYCHOLOGE
POHLTHERAPIE®
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Konditionen

 

Kosten
Die Kosten für Heilpraktikerbehandlungen werden von privaten Krankenkassen, vielen Zusatzversicherungen sowie von der Beihilfe für Beamte und der Heilfürsorge für Polizei und Feuerwehr zu einem bestimmten Anteil oder voll übernommen. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach, ob und welche Leistungen sie übernimmt und in welchem Umfang. Falls Ihre Kasse keine Leistungen übernimmt, gibt es für einige die Möglichkeit, die Behandlung steuerlich geltend zu machen. Für alle Anderen siehe die Anmerkungen zu Selbstzahlern.

 

Leistung

Kosten für gesetzlich versicherte (GKV) und Selbstzahler (SZ), je nach Einkommensniveau

Kosten für Privatpatienten oder mit Zusatzversicherung für  Heilpraktikerleistungen

Anamnese inkl. Erstbehandlung ca. 90 Min..
EUR 175,- bis 220,- *
EUR 235,-
Körpertherapeutische Behandlung ca. 50-55 Min.
EUR 100,-  bis 130,- *
EUR 140,-
Behandlung am Wochenende 50-55 Min.
EUR 130,-  bis 160,- *
EUR 170,-
Online-Beratung ca. 55 Min.
EUR 100,-  bis 130,- *
EUR 140,-
Teilnahme an Beweglichkeitskurs 1 x 90 Min.
EUR 40,-
EUR 40,-
Teilnahme an Beweglichkeitskurs  2 x 90 Min.
EUR 70,-
EUR 70,-
Teilnahme an Beweglichkeitskurs  1 x 180 Min.
EUR 70,-
EUR 70,-

Extra-Angebot 2025: Wer einen Therapieplatz bekommt, hat die Möglichkeit, zwei Monate lang alle Tai Chi Kurse zum halben Preis zu bekommen. HIER geht´s zu den Kursen.

Die Preise sind aktuell geltend. 

* Für Selbstzahler werden je nach Einkommenssituation und Absprache geringere Honorare anfallen. 

Nach Absprache sind auch Doppelstunden möglich. Das Honorar wird stets vor Ort bezahlt (Bar und Kartenzahlung sind möglich). Im Anschluss an die Behandlungen wird (Frequenz nach Absprache) eine Rechnung über die erbrachten Leistungen gestellt, die Sie bei Ihrer Krankenversicherung oder Steuererklärung einreichen können.

Ausfallhonorar
Für bereits vereinbarte und nicht spätestens 48 Stunden vorher abgesagte Stunden beträgt das Ausfallhonorar 50%. Für Absagen am Behandlungstag oder eine nicht erfolgte Absage wird der volle Stundensatz in Rechnung gestellt.
 
 

Dauer der Behandlung / Wirksamkeit

Oftmals fragen Patienten nach der ungefähren Anzahl der benötigten Stunden. Die Anzahl der Sitzungen und die Geschwindigkeit und Wirksamkeit der Behandlung hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B.
      • von der Art und Schwere der Symptome
      • von der „Mitarbeitsfreudigkeit“ des Patienten (oft werden ja bspw. Übungen oder Hausaufgaben vermittelt)
      • von der Zielsetzung des Patienten (z.B. Schmerzlinderung, Schmerzbeseitigung, Auflösen alter Muster usw.)
      • ob weitere Behandlungsmethoden parallel genutzt werden (kann helfen, sich aber auch gegenläufig auswirken)
      • ob bzw. wie schnell der Behandler in der Lage ist, das zugrundeliegende Muster / die Ursache der Beschwerden zu erkennen
      • u.v.m.
 
Es gibt immer wieder Behandlungen, die bereits nach sehr kurzer Zeit (2-5 Sitzungen) erfolgreich sind. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass manche Behandlungen durchaus langwierig sein können und die Patienten Geduld brauchen. In der Erstanamnese kann in der Regel eine grobe Einschätzung erfolgen bzw. wird in jedem Fall ein Behandlungsplan erstellt und besprochen, damit Sie als Patient einen Anhaltspunkt haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Frage über Telefon / Mail jedoch nicht beantwortet werden kann.

Konditionen

 

Kosten
Die Kosten für Heilpraktikerbehandlungen werden von privaten Krankenkassen, vielen Zusatzversicherungen sowie von der Beihilfe für Beamte und der Heilfürsorge für Polizei und Feuerwehr zu einem bestimmten Anteil oder voll übernommen. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kasse nach, ob und welche Leistungen sie übernimmt und in welchem Umfang. Falls Ihre Kasse keine Leistungen übernimmt, gibt es für einige die Möglichkeit, die Behandlung steuerlich geltend zu machen. Für alle Anderen siehe die Anmerkungen zu Selbstzahlern.

 

Leistung

Kosten für gesetzlich versicherte (GKV) und Selbstzahler (SZ), je nach Einkommensniveau

Kosten für Privatpatienten oder mit Zusatzversicherung für  Heilpraktikerleistungen

Anamnese inkl. Erstbehandlung ca. 90 Min..
EUR 175,- bis 220,- *
EUR 235,-
Körpertherapeutische Behandlung ca. 50-55 Min.
EUR 100,-  bis 130,- *
EUR 140,-
Behandlung am Wochenende 50-55 Min.
EUR 130,-  bis 160,- *
EUR 170,-
Online-Beratung ca. 55 Min.
EUR 100,-  bis 130,- *
EUR 140,-
Teilnahme an Beweglichkeitskurs 1 x 90 Min.
EUR 40,-
EUR 40,-
Teilnahme an Beweglichkeitskurs  2 x 90 Min.
EUR 70,-
EUR 70,-
Teilnahme an Beweglichkeitskurs  1 x 180 Min.
EUR 70,-
EUR 70,-

Extra-Angebot 2025: Wer einen Therapieplatz bekommt, hat die Möglichkeit, zwei Monate lang alle Tai Chi Kurse zum halben Preis zu bekommen. HIER geht´s zu den Kursen.

Die Preise sind aktuell geltend. 

* Für Selbstzahler werden je nach Einkommenssituation und Absprache geringere Honorare anfallen. 

Nach Absprache sind auch Doppelstunden möglich. Das Honorar wird stets vor Ort bezahlt (Bar und Kartenzahlung sind möglich). Im Anschluss an die Behandlungen wird (Frequenz nach Absprache) eine Rechnung über die erbrachten Leistungen gestellt, die Sie bei Ihrer Krankenversicherung oder Steuererklärung einreichen können.

Ausfallhonorar
Für bereits vereinbarte und nicht spätestens 48 Stunden vorher abgesagte Stunden beträgt das Ausfallhonorar 50%. Für Absagen am Behandlungstag oder eine nicht erfolgte Absage wird der volle Stundensatz in Rechnung gestellt.
 
 

Dauer der Behandlung / Wirksamkeit

Oftmals fragen Patienten nach der ungefähren Anzahl der benötigten Stunden. Die Anzahl der Sitzungen und die Geschwindigkeit und Wirksamkeit der Behandlung hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B.
      • von der Art und Schwere der Symptome
      • von der „Mitarbeitsfreudigkeit“ des Patienten (oft werden ja bspw. Übungen oder Hausaufgaben vermittelt)
      • von der Zielsetzung des Patienten (z.B. Schmerzlinderung, Schmerzbeseitigung, Auflösen alter Muster usw.)
      • ob weitere Behandlungsmethoden parallel genutzt werden (kann helfen, sich aber auch gegenläufig auswirken)
      • ob bzw. wie schnell der Behandler in der Lage ist, das zugrundeliegende Muster / die Ursache der Beschwerden zu erkennen
      • u.v.m.
 
Es gibt immer wieder Behandlungen, die bereits nach sehr kurzer Zeit (2-5 Sitzungen) erfolgreich sind. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass manche Behandlungen durchaus langwierig sein können und die Patienten Geduld brauchen. In der Erstanamnese kann in der Regel eine grobe Einschätzung erfolgen bzw. wird in jedem Fall ein Behandlungsplan erstellt und besprochen, damit Sie als Patient einen Anhaltspunkt haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Frage über Telefon / Mail jedoch nicht beantwortet werden kann.