Die Augen
Gibt es Störungen des Sehens, sucht und behandelt man normalerweise am Auge als Organ. Wenn das Sehen schlechter wird, gibt es Brillen und Kontaktlinsen. Gegen bestimmte mit den Augen
Veranstaltungsdetails
Die Augen
Gibt es Störungen des Sehens, sucht und behandelt man normalerweise am Auge als Organ. Wenn das Sehen schlechter wird, gibt es Brillen und Kontaktlinsen. Gegen bestimmte mit den Augen assoziierte Phänomene wie Doppelbildsehen, nachziehende Bilder, schlechtes Sehen am Abend oder nach langer PC-Tätigkeit, tränende oder trockene Augen, plötzliches Schielen usw. fällt der Schulmedizin in der Regel nur wenig hilfreiches ein.
Daneben gibt es eine Reihe von Büchern, die behaupten, man könne wieder besser sehen, wenn man die darin enthaltenen Übungen befolge, wobei diese in der Regel auf die inneren Augenmuskeln abzielen (Scharfsehen, Akkomodation etc.). Der positive Zuspruch zu solchen Büchern lässt erahnen, dass man oft doch selbst mehr machen kann, als man denkt.
Die Pohltherapie trägt dazu ihren Teil bei, indem sie sich um die Muskeln kümmert, die bei anderen Methoden eher zu kurz kommen: Die äußeren (!) Augenmuskeln, die Nackenmuskeln, die Stirn- und Kopfhautmuskeln sowie dem Bindegewebe (Faszien) auf den Lidern und um die Augen herum.
Wir lernen, was das Ganze mit dem Nacken, der Haltung, der Atmung und der Umwelt zu tun hat und erlernen eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, um mehr Freiheit und Entspannung in und um die Augen zu bekommen. Die Übungen sind absolut mühelos, leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
Wir üben im Sitzen und auf Matten. Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die vorhandene Matte legen kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Matte mitbringen.
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Man kann man mit etwas Glück auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Die Augen: Sehkraft verbessern mit der Pohltherapie
08nov09:3012:50Die Augen: Sehkraft verbessern mit der PohltherapieWas hat Sehkraft mit willkürlicher Muskulatur zu tun?
Veranstaltungsdetails
Die Augen
Gibt es Störungen des Sehens, sucht und behandelt man normalerweise am Auge als Organ. Wenn das Sehen schlechter wird, gibt es Brillen und Kontaktlinsen. Gegen bestimmte mit den Augen assoziierte Phänomene wie Doppelbildsehen, nachziehende Bilder, schlechtes Sehen am Abend oder nach langer PC-Tätigkeit, tränende oder trockene Augen, plötzliches Schielen usw. fällt der Schulmedizin in der Regel nur wenig hilfreiches ein.
Daneben gibt es eine Reihe von Büchern, die behaupten, man könne wieder besser sehen, wenn man die darin enthaltenen Übungen befolge, wobei diese in der Regel auf die inneren Augenmuskeln abzielen (Scharfsehen, Akkomodation etc.). Der positive Zuspruch zu solchen Büchern lässt erahnen, dass man oft doch selbst mehr machen kann, als man denkt.
Die Pohltherapie trägt dazu ihren Teil bei, indem sie sich um die Muskeln kümmert, die bei anderen Methoden eher zu kurz kommen: Die äußeren (!) Augenmuskeln, die Nackenmuskeln, die Stirn- und Kopfhautmuskeln sowie dem Bindegewebe (Faszien) auf den Lidern und um die Augen herum.
Wir lernen, was das Ganze mit dem Nacken, der Haltung, der Atmung und der Umwelt zu tun hat und erlernen eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, um mehr Freiheit und Entspannung in und um die Augen zu bekommen. Die Übungen sind absolut mühelos, leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
Wir üben im Sitzen und auf Matten. Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die vorhandene Matte legen kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Matte mitbringen.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Man kann man mit etwas Glück auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
8. november 2025 09:30 - 12:50(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
KalenderGoogleCal