Die Ohren und ihre Beschwerden
Übungen und Selbstbehandlungen der Pohltherapie gegen verspannungsbedingte Schwerhörigkeit, Hörstürze, Tinnitus usw.
Wenn Sie unter Tinnitus, Druck auf den Ohren, (wiederkehrendem) Hörsturz, Ohrenschmerzen, Schwerhörigkeit oder Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis) leiden, waren Sie sicherlich bereits beim Arzt bzw. bei mehreren Ärzten. Wenn Sie dort jeweils ohne Befund weggingen bzw. der Befund und die anschließende Therapie nicht überzeugend bzw. erfolglos waren, sind Sie möglicherweise in die Schiene „psychosomatisch“ geraten und haben seitdem psychotherapeutische Hilfe in Anspruch genommen, die möglicherweise interessant war, aber nichts an den ursächlichen Beschwerden verändert hat.
Vielleicht hat aber nur bislang niemand an die Stellen geschaut bzw. die Stellen ausreichend behandelt, die die Beschwerden möglicherweise verursachen. Denn Ohrbeschwerden ohne organmedizinischen Befund kommen oftmals von Verspannungen
- in der Kiefermuskulatur
- in der Nackenmuskulatur
- in der Zungenbeinmuskulatur
- in der Kopfmuskulatur
- im Bindegewebe / Faszien der Haut und Unterhaut.
Die Verspannungen in der Ohrengegend können ihrerseits bedingt sein durch
- Kopf-Nacken-Fehlhaltungen
- Stress und emotionale Faktoren
- Zahnärztliche und kieferorthopädische Eingriffe
- Frühere organische Ohrenerkrankungen
Diese Art von Ohrenschmerzen spricht auf eine Behandlung der entsprechenden Partien mit der Pohltherapie® meist gut an.
In diesem Kurs werden Sie zwar nicht behandelt, aber Sie lernen einen Teil der Pohltherapie kennen, nämlich eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, Tipps und Tricks, was sie selbst tun können und wie Sie der Situation damit hoffentlich wieder Herr (und Frau) werden können. Diese sind leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen*. Der Kurs findet hauptsächlich auf Matten und Stühlen, also im Liegen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Übungen und Selbstbehandlungen lernen und am Kurs teilnehmen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
* Wie (fast) immer gibt es zum Seminar ein Handout!
Weitere Informationen finden Sie unter
https://koerpertherapie-zentrum.de/behandelbare-beschwerden/kopf/ohrenbeschwerden.html
Es empfiehlt sich, bequeme Kleidung, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 25 Euro (in bar mitzubringen). Bei Buchung beider Kurse an einem Tag sind es nur 45 Euro.*
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Es gibt nochmals eine gesonderte Einladung per E-Mail ca. 2-3 Wochen vorher. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 25. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
*Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Die Ohren und ihre Beschwerden
22nov10:0011:30Die Ohren und ihre BeschwerdenOhrenbeschwerden mit der Pohltherapie behandeln
Veranstaltungsdetails
Die Ohren und ihre Beschwerden
Übungen und Selbstbehandlungen der Pohltherapie gegen verspannungsbedingte Schwerhörigkeit, Hörstürze, Tinnitus usw.
Wenn Sie unter Tinnitus, Druck auf den Ohren, (wiederkehrendem) Hörsturz, Ohrenschmerzen, Schwerhörigkeit oder Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis) leiden, waren Sie sicherlich bereits beim Arzt bzw. bei mehreren Ärzten. Wenn Sie dort jeweils ohne Befund weggingen bzw. der Befund und die anschließende Therapie nicht überzeugend bzw. erfolglos waren, sind Sie möglicherweise in die Schiene „psychosomatisch“ geraten und haben seitdem psychotherapeutische Hilfe in Anspruch genommen, die möglicherweise interessant war, aber nichts an den ursächlichen Beschwerden verändert hat.
Vielleicht hat aber nur bislang niemand an die Stellen geschaut bzw. die Stellen ausreichend behandelt, die die Beschwerden möglicherweise verursachen. Denn Ohrbeschwerden ohne organmedizinischen Befund kommen oftmals von Verspannungen
Die Verspannungen in der Ohrengegend können ihrerseits bedingt sein durch
Diese Art von Ohrenschmerzen spricht auf eine Behandlung der entsprechenden Partien mit der Pohltherapie® meist gut an.
In diesem Kurs werden Sie zwar nicht behandelt, aber Sie lernen einen Teil der Pohltherapie kennen, nämlich eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, Tipps und Tricks, was sie selbst tun können und wie Sie der Situation damit hoffentlich wieder Herr (und Frau) werden können. Diese sind leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen*. Der Kurs findet hauptsächlich auf Matten und Stühlen, also im Liegen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Übungen und Selbstbehandlungen lernen und am Kurs teilnehmen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
* Wie (fast) immer gibt es zum Seminar ein Handout!
Weitere Informationen finden Sie unter
https://koerpertherapie-zentrum.de/behandelbare-beschwerden/kopf/ohrenbeschwerden.html
Es empfiehlt sich, bequeme Kleidung, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 25 Euro (in bar mitzubringen). Bei Buchung beider Kurse an einem Tag sind es nur 45 Euro.*
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Es gibt nochmals eine gesonderte Einladung per E-Mail ca. 2-3 Wochen vorher. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 25. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
*Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
22. november 2020 10:00 - 11:30(GMT+00:00)
Standort
Übungsraum im Steptraum
Veranstalter
Alexander Tschöpe
Learn More
KalenderGoogleCal