Pohltherapie-Atemkurs im Herbst
Übungen und Selbstbehandlungen für mühelos freieres Atmen und gute Laune
Muss ich atmen üben, um besser atmen zu können?
Nein, das muss man nicht.
Der Grad an Anspannung in unserer Muskulatur bestimmt den Freiheitsgrad des Atmens und somit auch unsere Atemräume. In einem verspannten „Panzer“ atmet es sich schlecht. In einem entspannten Körper kann der Atem frei fließen. Das heißt auch, dass wir nicht so viel ans Atmen denken müssen, sondern uns auf die Lockerung der Überspannung konzentrieren können.Das Ziel ist der frei fließende Atem in jeden möglichen Atemraum ohne Nachdenken!
Seminarinhalte:
- Ein neues Verständnis vom Atemvorgang
- Das Kennenlernen der muskulären Hauptakteure und Gegenspieler des Atmens
- Bedingungen schaffen für freies Atmen (und spürbar erfahren, was uns daran hindert)
- Das Beweglichmachen der Hauptakteure
- Das Lockermachen und Lösen der wichtigsten Gegenspieler
Achtung: Kann schlechte Laune vertreiben!
Die Übungen lassen sich angenehm zuhause durchführen. Da hierbei wie immer absolut nicht auf Fitness, Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder am Kurs teilnehmen.
Das Seminar richtet sich sowohl an „Neulinge“, als auch an „Atemprofis“, also Yoga- oder Tai Chi-Praktizierende, an Lungenfachärzte oder HNO-Ärzte, an Logopäden oder sonstige mit Atmung befasste Personen. Auch ehemalige Teilnehmer sind zur Wiederholung eingeladen, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Seite von Frau Dr. Pohl, z.B. hier: https://pohltherapie.de/behandelbare-beschwerden/brustkorb/normale-atmung.html
Atemwege im Herbst
11okt09:3012:50Atemwege im HerbstBefreites Atmen mit der Pohltherapie
Veranstaltungsdetails
Pohltherapie-Atemkurs im Herbst
Übungen und Selbstbehandlungen für mühelos freieres Atmen und gute Laune
Muss ich atmen üben, um besser atmen zu können?
Nein, das muss man nicht.
Der Grad an Anspannung in unserer Muskulatur bestimmt den Freiheitsgrad des Atmens und somit auch unsere Atemräume. In einem verspannten „Panzer“ atmet es sich schlecht. In einem entspannten Körper kann der Atem frei fließen. Das heißt auch, dass wir nicht so viel ans Atmen denken müssen, sondern uns auf die Lockerung der Überspannung konzentrieren können.Das Ziel ist der frei fließende Atem in jeden möglichen Atemraum ohne Nachdenken!
Seminarinhalte:
Achtung: Kann schlechte Laune vertreiben!
Die Übungen lassen sich angenehm zuhause durchführen. Da hierbei wie immer absolut nicht auf Fitness, Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder am Kurs teilnehmen.
Das Seminar richtet sich sowohl an „Neulinge“, als auch an „Atemprofis“, also Yoga- oder Tai Chi-Praktizierende, an Lungenfachärzte oder HNO-Ärzte, an Logopäden oder sonstige mit Atmung befasste Personen. Auch ehemalige Teilnehmer sind zur Wiederholung eingeladen, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Seite von Frau Dr. Pohl, z.B. hier: https://pohltherapie.de/behandelbare-beschwerden/brustkorb/normale-atmung.html
Mehr...
Zeit
11. oktober 2025 09:30 - 12:50(GMT+02:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Alexander Tschöpe
Learn More
KalenderGoogleCal