Hier finden Sie Neuigkeiten in meiner Praxis:
- Schnarcher gesucht! – Zur Testung eines neuen Behandlungsansatzes bei Schnarchern suche ich Patienten mit chronischem Schnarchen, Schlaf-Apnoe u.ä. Klicken Sie HIER für mehr Infos!
- Patienten mit Phantomschmerzen, Stumpfschmerzen oder -missempfindungen gesucht! – Klicken Sie HIER für mehr Infos!
- Es gibt sehr schöne neue Videos zur Pohltherapie HIER und zur Pohltherapie-Ausbildung HIER
- Sie können sich noch für die Sensomotorischen Kurse anmelden!
- Angebot 2025: Wer einen Therapieplatz bekommt, hat die Möglichkeit, zwei Monate lang alle Tai Chi Kurse zum halben Preis zu bekommen. HIER geht´s zu den Kursen.
september 2025
Veranstaltungsdetails
Richtig Sitzen, natürlich sitzen – lange Sitzen ohne Beschwerden! Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen? In diesem Kurs wenden wir uns dem „guten“, d.h. beschwerdefreien Sitzen zu. Was das genau heißt? Wir
Veranstaltungsdetails
Richtig Sitzen, natürlich sitzen – lange Sitzen ohne Beschwerden!
Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen?
In diesem Kurs wenden wir uns dem „guten“, d.h. beschwerdefreien Sitzen zu. Was das genau heißt? Wir werden es ergründen, mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Kann man sitzen ohne Beschwerden zu bekommen?
- Gibt es gutes und schlechtes Sitzen?
- Muss sitzen anstrengend sein?
- Welche Sitzmöbel und Hilfsmittel sind die richtigen?
- Wie muss mein Arbeitsplatz eingestellt sein?
- Brauche ich Übungen, um gut sitzen zu können?
- Muss ich mich gerade halten? (kleiner Vorab-Tipp: Nein!)
Wir üben natürlich im Sitzen, teilweise liegen wir aber auch auf Matten. Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die vorhandene Matte legen kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Matte mitbringen.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
27. september 2025 09:30 - 12:50(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
28sep10:0017:30Tui Shou (Push Hands) WorkshopGelassener Umgang mit Druck von außen
Veranstaltungsdetails
„Was geschieht, wenn dir jemand näherkommt – mit Druck, mit Energie, mit Absicht? Kannst du stehen bleiben? Atmen? Kannst du weich bleiben – und dennoch klar?“ Push Hands (Tui Shou) ist
Veranstaltungsdetails
„Was geschieht, wenn dir jemand näherkommt – mit Druck, mit Energie, mit Absicht? Kannst du stehen bleiben? Atmen? Kannst du weich bleiben – und dennoch klar?“
Push Hands (Tui Shou) ist eine achtsame Form der Partnerarbeit aus dem Tai Chi. Es ist keine Technik und kein Kampf, sondern ein Gespräch – mit dem ganzen Körper, mit mir, mit dem Moment und mit dem Gegenüber. Es geht ums Zuhören und sich Mitteilen, ganz ohne Worte: Ein Dialog aus Geben und Nachgeben, Spannung und Lösung, Kontakt und Raum. Wir üben, äußeren Druck nicht reflexhaft abzuwehren, sondern ihn zu empfangen, nicht gegenzuhalten – sondern uns zu verwurzeln, in unserer Mitte zu bleiben – auch wenn es eng wird. Und wir entdecken dabei etwas sehr Kraftvolles:
Wahre Stärke entsteht nicht aus Anspannung, sondern aus Weichheit.
Dieser Workshop ist für Sie, wenn Sie:
- lernen möchten, unter Druck zentriert und handlungsfähig zu bleiben
- erfahren wollen, wie Weichheit zur Kraftquelle wird
- sich nach echter, klarer Begegnung ohne Verhärtung sehnen
- mit Ihrem Körper, Ihrer Präsenz und Ihrem Nervensystem tiefer in Einklang kommen wollen
- lernen möchten, Grenzen achtsam wahrzunehmen, in Ihnen und dem Anderen
- erfahren möchten, wie Sie sich verbinden können, ohne sich dabei zu verlieren
Ort: Steptraum Gundelfingen, Industriestrasse 41, 79194 Gundelfingen, Hochparterre. Parkplätze sind direkt vor der Haustür bzw. in den Seitenstraßen zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Der Preis beträgt pro Person € 90,- (bitte bar mitbringen).
Die Übungen werden im Stehen durchgeführt. Bitte ausreichend warme Kleidung sowie bei Bedarf Snacks und Getränke mitbringen! In der ausgedehnten Pause kann auch auswärts gegessen werden.
Es wird um Erscheinen 10 Minuten vorher gebeten, damit keine Störungen für die anderen Teilnehmer entstehen und wir pünktlich anfangen können!
Niveau: Das Seminar wird absolut individuell angeleitet und ist daher geeignet für alle Altersklassen und „Fitnesstufen“, mit und komplett ohne Vorkenntnisse! Geben Sie bitte per E-Mail Bescheid, ob Sie oder Familie, Freunde und Bekannte verbindlich teilnehmen möchten, ich würde mich freuen! Leiten Sie diese Mail auch gerne an Ihre Bekannten weiter!
Mehr...
Zeit
28. september 2025 10:00 - 17:30(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
oktober 2025
11okt09:3012:50Atemwege im HerbstBefreites Atmen mit der Pohltherapie
Veranstaltungsdetails
Pohltherapie-Atemkurs im Herbst Übungen und Selbstbehandlungen für mühelos freieres Atmen und gute Laune Muss ich atmen üben, um besser atmen zu können? Nein, das muss man nicht. Der Grad an Anspannung in unserer Muskulatur
Veranstaltungsdetails
Pohltherapie-Atemkurs im Herbst
Übungen und Selbstbehandlungen für mühelos freieres Atmen und gute Laune
Muss ich atmen üben, um besser atmen zu können?
Nein, das muss man nicht.
Der Grad an Anspannung in unserer Muskulatur bestimmt den Freiheitsgrad des Atmens und somit auch unsere Atemräume. In einem verspannten „Panzer“ atmet es sich schlecht. In einem entspannten Körper kann der Atem frei fließen. Das heißt auch, dass wir nicht so viel ans Atmen denken müssen, sondern uns auf die Lockerung der Überspannung konzentrieren können.Das Ziel ist der frei fließende Atem in jeden möglichen Atemraum ohne Nachdenken!
Seminarinhalte:
- Ein neues Verständnis vom Atemvorgang
- Das Kennenlernen der muskulären Hauptakteure und Gegenspieler des Atmens
- Bedingungen schaffen für freies Atmen (und spürbar erfahren, was uns daran hindert)
- Das Beweglichmachen der Hauptakteure
- Das Lockermachen und Lösen der wichtigsten Gegenspieler
Achtung: Kann schlechte Laune vertreiben!
Die Übungen lassen sich angenehm zuhause durchführen. Da hierbei wie immer absolut nicht auf Fitness, Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder am Kurs teilnehmen.
Das Seminar richtet sich sowohl an „Neulinge“, als auch an „Atemprofis“, also Yoga- oder Tai Chi-Praktizierende, an Lungenfachärzte oder HNO-Ärzte, an Logopäden oder sonstige mit Atmung befasste Personen. Auch ehemalige Teilnehmer sind zur Wiederholung eingeladen, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Seite von Frau Dr. Pohl, z.B. hier: https://pohltherapie.de/behandelbare-beschwerden/brustkorb/normale-atmung.html
Mehr...
Zeit
11. oktober 2025 09:30 - 12:50(GMT+02:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
november 2025
Veranstaltungsdetails
Die Augen Gibt es Störungen des Sehens, sucht und behandelt man normalerweise am Auge als Organ. Wenn das Sehen schlechter wird, gibt es Brillen und Kontaktlinsen. Gegen bestimmte mit den Augen
Veranstaltungsdetails
Die Augen
Gibt es Störungen des Sehens, sucht und behandelt man normalerweise am Auge als Organ. Wenn das Sehen schlechter wird, gibt es Brillen und Kontaktlinsen. Gegen bestimmte mit den Augen assoziierte Phänomene wie Doppelbildsehen, nachziehende Bilder, schlechtes Sehen am Abend oder nach langer PC-Tätigkeit, tränende oder trockene Augen, plötzliches Schielen usw. fällt der Schulmedizin in der Regel nur wenig hilfreiches ein.
Daneben gibt es eine Reihe von Büchern, die behaupten, man könne wieder besser sehen, wenn man die darin enthaltenen Übungen befolge, wobei diese in der Regel auf die inneren Augenmuskeln abzielen (Scharfsehen, Akkomodation etc.). Der positive Zuspruch zu solchen Büchern lässt erahnen, dass man oft doch selbst mehr machen kann, als man denkt.
Die Pohltherapie trägt dazu ihren Teil bei, indem sie sich um die Muskeln kümmert, die bei anderen Methoden eher zu kurz kommen: Die äußeren (!) Augenmuskeln, die Nackenmuskeln, die Stirn- und Kopfhautmuskeln sowie dem Bindegewebe (Faszien) auf den Lidern und um die Augen herum.
Wir lernen, was das Ganze mit dem Nacken, der Haltung, der Atmung und der Umwelt zu tun hat und erlernen eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, um mehr Freiheit und Entspannung in und um die Augen zu bekommen. Die Übungen sind absolut mühelos, leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
Wir üben im Sitzen und auf Matten. Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die vorhandene Matte legen kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Matte mitbringen.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Man kann man mit etwas Glück auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
8. november 2025 09:30 - 12:50(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
dezember 2025
Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“ volle Beweglichkeit! Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von Dr. Helga Pohl und mir leicht modifiziert wurden, um sie noch
Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“
volle Beweglichkeit!
Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von Dr. Helga Pohl und mir leicht modifiziert wurden, um sie noch zugänglicher und verständlicher zu machen. Der Cat Stretch findet auf Matten, also im Liegen statt, bewegt den ganzen Körper und alle wichtigen Hauptmuskelketten einmal durch und holt den „Rost“ wieder aus den Knochen. Er hilft sehr effektiv, schmerzhafte Verspannungen zu beseitigen und insgesamt wieder beweglicher zu werden. Er ist leicht zu merken und lässt sich angenehm zuhause durchführen* (es gibt hierzu auch eine Kurzversion für Zeitgeplagte!). Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
Besonders empfehlenswert ist der Cat Stretch bei
- (Morgen-)Steifigkeit
- allgemeinem Gefühl von Unbeweglichkeit
- einer Reihe von chronischen Schmerzen des Bewegungsapparats (Rücken, Nacken, Rumpf, Hüfte,…) sowie Problemen mit Atmung und Augen
- dem Gefühl, irgendwie „schief“ zu sein
u.v.m
Das Seminar richtet sich zwar auch an „Neulinge“, jedoch genauso an ehemalige Teilnehmer bzw. bereits fleißig Übende, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden, was sehr wichtig ist, um eine falsche Durchführung zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Kurs in regelmäßigen Abständen zu wiederholen (er wird von mir immer mal wieder angeboten) und nicht zu denken, nach einem Mal „könne“ man den Cat Stretch perfekt!
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Mit etwas Glück findet man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan einen Platz. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen). Wenn man den anschließenden Kurs auch mitmacht, kosten beide zusammen nur 60 €.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
6. dezember 2025 09:30 - 11:00(GMT+01:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Weitere Pohltherapie- (u.a.) Übungen Volle Beweglichkeit zusätzlich oder als Alternative zum Cat Stretch! Übungen und Selbstbehandlungen für den ganzen Körper und die Atmung, neue Übungen und Ergänzungen zum Selbst-Zusammenstellen und für gute
Veranstaltungsdetails
Weitere Pohltherapie- (u.a.) Übungen
Volle Beweglichkeit zusätzlich oder als Alternative zum Cat Stretch!
Übungen und Selbstbehandlungen für den ganzen Körper und die Atmung, neue Übungen und Ergänzungen zum Selbst-Zusammenstellen und für gute Laune
In diesem Seminar werden wir neue Übungen und Selbstbehandlungen erkunden, die die Pohltherapie und ich zur Verfügung stellen und die eine zentrale Ergänzung zu den herkömmlichen Übungen, auch zum Cat Stretch, bilden. Dazu muss man wissen, dass wir Pohltherapeuten aus einem Fundus von mehreren hundert Übungen schöpfen, die man in den Somatic Units bzw. Kursen (oder auch als Patient) unmöglich alle kennen lernen kann. Selbst wer fleißig die Somatic Units bisher besucht hat, wird hier vermutlich neue Übungen kennen lernen! Die Übungen sind wie immer leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Der Kurs findet auf Matten (also im Liegen), im Stehen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
Die Themengebiete, die dieser Kurs umfasst, sind bspw.
- Nacken und Hals befreien
- Kopfschmerzen behandeln
- Brustkorb beweglich machen
- ISG Blockaden und Lendenwirbelsäule lösen
- Drehbeweglichkeit der Wirbelsäule steigern
- Zehen beweglicher machen
- Augen lockern und geschmeidig machen
- Atmung verbessern
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen). Wenn man den vorherigen Kurs (Cat Stretch) auch mitmacht, kosten beide zusammen nur 60 €.
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Es gibt nochmals eine gesonderte Einladung per E-Mail ca. 2-3 Wochen vorher. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
6. dezember 2025 11:20 - 12:50(GMT+01:00)
Standort
Übungsraum im Steptraum