Prinzipiell gibt es drei Arten von Kursen, die angeboten werden:
- Live-Beweglichkeitskurse für Gruppen, die sogenannten „Somatic Units©“ (SU). Diese beinhalten in konzentrierter Form Übungen der Pohltherapie®, Hanna Somatics und Feldenkrais, die normalerweise im Rahmen der Einzelbehandlungen vermittelt werden. Die SU zielen auf bestimmte Problemfelder ab und sind unabhängig voneinander aufgebaut.
- Online-Kurse, bei denen man sich als Betroffener zum jeweiligen Thema austauschen und Übungen und Tricks kennen lernen kann.
- Wöchentliche Tai Chi Kurse, die man nicht hier, aber auf meiner anderen Website findet: taichigufi.de
Genauere Informationen entnehmen sie bitte dem folgenden Kalender.
mai 2025
Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“ volle Beweglichkeit! Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von Dr. Helga Pohl und mir leicht modifiziert wurden, um sie noch
Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“
volle Beweglichkeit!
Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von Dr. Helga Pohl und mir leicht modifiziert wurden, um sie noch zugänglicher und verständlicher zu machen. Der Cat Stretch findet auf Matten, also im Liegen statt, bewegt den ganzen Körper und alle wichtigen Hauptmuskelketten einmal durch und holt den „Rost“ wieder aus den Knochen. Er hilft sehr effektiv, schmerzhafte Verspannungen zu beseitigen und insgesamt wieder beweglicher zu werden. Er ist leicht zu merken und lässt sich angenehm zuhause durchführen* (es gibt hierzu auch eine Kurzversion für Zeitgeplagte!). Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
* Wie immer gibt es zum Seminar ein Handout, eine Youtube- und eine Buchempfehlung!
Besonders empfehlenswert ist der Cat Stretch bei
- (Morgen-)Steifigkeit
- allgemeinem Gefühl von Unbeweglichkeit
- einer Reihe von chronischen Schmerzen des Bewegungsapparats (Rücken, Nacken, Rumpf, Hüfte,…) sowie Problemen mit Atmung und Augen
- dem Gefühl, irgendwie „schief“ zu sein
u.v.m
Das Seminar richtet sich zwar auch an „Neulinge“, jedoch genauso an ehemalige Teilnehmer bzw. bereits fleißig Übende, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden, was sehr wichtig ist, um eine falsche Durchführung zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Kurs in regelmäßigen Abständen zu wiederholen (er wird von mir immer mal wieder angeboten) und nicht zu denken, nach einem Mal „könne“ man den Cat Stretch perfekt!
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen). Wenn man den anschließenden Kurs auch mitmacht, kosten beide zusammen nur 60 €.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
25. mai 2025 09:30 - 11:00(GMT+02:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
25mai11:2012:50Richtig gehen: geh dich locker!jeder Schritt eine Massage für den ganzen Körper!
Veranstaltungsdetails
Richtig Gehen: geh dich locker! „jeder Schritt eine Massage für den ganzen Körper“ In diesem Kurs geht es ums gute Gehen, Spazierengehen, Schlendern, Marschieren (nicht ums Joggen/Rennen!). Was heißt „gut Gehen“? Eine
Veranstaltungsdetails
Richtig Gehen: geh dich locker!
„jeder Schritt eine Massage für den ganzen Körper“
In diesem Kurs geht es ums gute Gehen, Spazierengehen, Schlendern, Marschieren (nicht ums Joggen/Rennen!). Was heißt „gut Gehen“? Eine Art Gehen, bei der der ganze Körper in Bewegung gerät, jeder Schritt locker ist, alles Rostige nur durch den Gehvorgang aus den Knochen geklopft wird, jeder Schritt Spaß macht und sich gut anfühlt, so dass jeder Schritt wie eine Massage für die Muskeln des Körpers funktioniert und man nach dem Gang lockerer ist als vorher.
Wir üben mit einfachen Vorübungen auf der Matte (es empfiehlt sich sehr, den „Cat Stretch“ mitzumachen, der vor dieser Kurseinheit von 09:30-11:00 Uhr stattfindet, damit as Laufen noch geschmeidiger wird!) und übertragen unsere Erkenntnisse Stück für Stück auf das lockere Gehen. Jeder geht dabei in seinem Tempo- Bei schönem Wetter gehen wir draußen in den nahe gelegenen Wald.
Es empfiehlt sich in jedem Fall, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die vorhandene Matte legen kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Matte mitbringen.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen). Wenn man den anschließenden Kurs auch mitmacht, kosten beide zusammen nur 60 €.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
25. mai 2025 11:20 - 12:50(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
juli 2025
05jul09:3012:50Kiefer-Nacken-Tinnitus 2025Zusammenhänge begreifen & erleben
Veranstaltungsdetails
Kiefer-Nacken-Tinnitus Zusammenhänge begreifen & erleben Kieferbeschwerden betreffen sehr viele Menschen. Manche knirschen nachts und tragen Schienen, andere haben seit einer intensiven Zahnbehandlung eine Sperre oder dauernd Schmerzen, teilweise sogar Zahnschmerzen ohne erkennbare
Veranstaltungsdetails
Kiefer-Nacken-Tinnitus
Zusammenhänge begreifen & erleben
Kieferbeschwerden betreffen sehr viele Menschen. Manche knirschen nachts und tragen Schienen, andere haben seit einer intensiven Zahnbehandlung eine Sperre oder dauernd Schmerzen, teilweise sogar Zahnschmerzen ohne erkennbare Ursache. Für viele liegt im Kiefer sogar die Ursache allen seelischen und körperlichen Übels. Und es stimmt schon, dass wir „die Zähne zusammenbeißen“ oder uns „durchbeißen“, wenn wir in Stress geraten. Ob jetzt die Spannung vom Stress kommt (die herkömmliche Betrachtungsweise) oder der Stress vielleicht auch von der Spannung, sei dahingestellt. Oftmals sind die Kieferverspannungen ganz unabhängig von den anderen Leiden vorhanden und tragen lediglich zur Gesamtverspannung des Menschen bei, sind aber nicht wichtiger oder unwichtiger als die anderen. Eine Lösung der Kieferspannung geht jedenfalls mit vielen positiven Effekten einher, sogar auch mit einem reduzierten Stressempfinden.
Tinnitus kommt nicht immer nur vom Innenohr oder einer Durchblutungsstörung, wie das in der Regel behauptet wird. Oftmals sind es muskuläre Verspannungen, die den Tinnitus auslösen und aufrechterhalten. Der spannungsbedingte Tinnitus kann nicht nur vom Kiefer kommen, sondern u.a. auch von den Nackenmuskeln, den Ohrmuskeln, den Kopfdrehern, der Kopfhaut selber. Vor einigen Jahren hat Dr. Sturm aus der Eppendorfer Klinik in Hamburg in mehreren Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunka über seine erfolgreichen Erfahrungen mit der Muskel-Behandlung von Tinnituspatienten berichtet.
In diesem Kurs gehen wir den Ursachen für Kieferverspannungen nach und erlernen eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, um Erleichterung und mehr Freiheit in den Kiefer zu bekommen. Die Übungen sind leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Der Kurs findet hauptsächlich auf Matten, also im Liegen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Übungen und Selbstbehandlungen lernen und am Kurs teilnehmen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf meiner Seite sowie der Seite von Frau Dr. Pohl, z.B. hier: https://pohltherapie.de/behandelbare-beschwerden/kopf/kieferbeschwerden.html
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann. Da man bei längerem Liegen trotz Heizung manchmal auskühlt, ist auch ein Pulli oder eine Decke nicht verkehrt.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
5. juli 2025 09:30 - 12:50(GMT+02:00)
Standort
Übungsraum im Steptraum
Veranstalter
september 2025
Veranstaltungsdetails
Richtig Sitzen, natürlich sitzen – lange Sitzen ohne Beschwerden! Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen? In diesem Kurs wenden wir uns dem „guten“, d.h. beschwerdefreien Sitzen zu. Was das genau heißt? Wir
Veranstaltungsdetails
Richtig Sitzen, natürlich sitzen – lange Sitzen ohne Beschwerden!
Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen?
In diesem Kurs wenden wir uns dem „guten“, d.h. beschwerdefreien Sitzen zu. Was das genau heißt? Wir werden es ergründen, mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Kann man sitzen ohne Beschwerden zu bekommen?
- Gibt es gutes und schlechtes Sitzen?
- Muss sitzen anstrengend sein?
- Welche Sitzmöbel und Hilfsmittel sind die richtigen?
- Wie muss mein Arbeitsplatz eingestellt sein?
- Brauche ich Übungen, um gut sitzen zu können?
- Muss ich mich gerade halten? (kleiner Vorab-Tipp: Nein!)
Wir üben natürlich im Sitzen, teilweise liegen wir aber auch auf Matten. Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die vorhandene Matte legen kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Matte mitbringen.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
27. september 2025 09:30 - 12:50(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
oktober 2025
11okt09:3012:50Atemwege im HerbstBefreites Atmen mit der Pohltherapie
Veranstaltungsdetails
Pohltherapie-Atemkurs im Herbst Übungen und Selbstbehandlungen für mühelos freieres Atmen und gute Laune Muss ich atmen üben, um besser atmen zu können? Nein, das muss man nicht. Der Grad an Anspannung in unserer Muskulatur
Veranstaltungsdetails
Pohltherapie-Atemkurs im Herbst
Übungen und Selbstbehandlungen für mühelos freieres Atmen und gute Laune
Muss ich atmen üben, um besser atmen zu können?
Nein, das muss man nicht.
Der Grad an Anspannung in unserer Muskulatur bestimmt den Freiheitsgrad des Atmens und somit auch unsere Atemräume. In einem verspannten „Panzer“ atmet es sich schlecht. In einem entspannten Körper kann der Atem frei fließen. Das heißt auch, dass wir nicht so viel ans Atmen denken müssen, sondern uns auf die Lockerung der Überspannung konzentrieren können.Das Ziel ist der frei fließende Atem in jeden möglichen Atemraum ohne Nachdenken!
Seminarinhalte:
- Ein neues Verständnis vom Atemvorgang
- Das Kennenlernen der muskulären Hauptakteure und Gegenspieler des Atmens
- Bedingungen schaffen für freies Atmen (und spürbar erfahren, was uns daran hindert)
- Das Beweglichmachen der Hauptakteure
- Das Lockermachen und Lösen der wichtigsten Gegenspieler
Achtung: Kann schlechte Laune vertreiben!
Die Übungen lassen sich angenehm zuhause durchführen. Da hierbei wie immer absolut nicht auf Fitness, Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder am Kurs teilnehmen.
Das Seminar richtet sich sowohl an „Neulinge“, als auch an „Atemprofis“, also Yoga- oder Tai Chi-Praktizierende, an Lungenfachärzte oder HNO-Ärzte, an Logopäden oder sonstige mit Atmung befasste Personen. Auch ehemalige Teilnehmer sind zur Wiederholung eingeladen, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Sonntags kann man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Seite von Frau Dr. Pohl, z.B. hier: https://pohltherapie.de/behandelbare-beschwerden/brustkorb/normale-atmung.html
Mehr...
Zeit
11. oktober 2025 09:30 - 12:50(GMT+02:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
november 2025
Veranstaltungsdetails
Die Augen Gibt es Störungen des Sehens, sucht und behandelt man normalerweise am Auge als Organ. Wenn das Sehen schlechter wird, gibt es Brillen und Kontaktlinsen. Gegen bestimmte mit den Augen
Veranstaltungsdetails
Die Augen
Gibt es Störungen des Sehens, sucht und behandelt man normalerweise am Auge als Organ. Wenn das Sehen schlechter wird, gibt es Brillen und Kontaktlinsen. Gegen bestimmte mit den Augen assoziierte Phänomene wie Doppelbildsehen, nachziehende Bilder, schlechtes Sehen am Abend oder nach langer PC-Tätigkeit, tränende oder trockene Augen, plötzliches Schielen usw. fällt der Schulmedizin in der Regel nur wenig hilfreiches ein.
Daneben gibt es eine Reihe von Büchern, die behaupten, man könne wieder besser sehen, wenn man die darin enthaltenen Übungen befolge, wobei diese in der Regel auf die inneren Augenmuskeln abzielen (Scharfsehen, Akkomodation etc.). Der positive Zuspruch zu solchen Büchern lässt erahnen, dass man oft doch selbst mehr machen kann, als man denkt.
Die Pohltherapie trägt dazu ihren Teil bei, indem sie sich um die Muskeln kümmert, die bei anderen Methoden eher zu kurz kommen: Die äußeren (!) Augenmuskeln, die Nackenmuskeln, die Stirn- und Kopfhautmuskeln sowie dem Bindegewebe (Faszien) auf den Lidern und um die Augen herum.
Wir lernen, was das Ganze mit dem Nacken, der Haltung, der Atmung und der Umwelt zu tun hat und erlernen eine Reihe von einfachen und mühelosen Übungen und Selbstbehandlungen mit und ohne Geräte, um mehr Freiheit und Entspannung in und um die Augen zu bekommen. Die Übungen sind absolut mühelos, leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Vorerfahrung ist nicht nötig.
Wir üben im Sitzen und auf Matten. Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die vorhandene Matte legen kann. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Matte mitbringen.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Man kann man mit etwas Glück auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan parken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 180-minütigen Kurs 70 Euro (in bar mitzubringen).
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
8. november 2025 09:30 - 12:50(GMT+00:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
dezember 2025
Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“ volle Beweglichkeit! Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von Dr. Helga Pohl und mir leicht modifiziert wurden, um sie noch
Veranstaltungsdetails
Der „Cat Stretch“
volle Beweglichkeit!
Der Cat Stretch ist eine Abfolge von einzelnen mühelosen Übungen nach Dr. Thomas Hanna, die von Dr. Helga Pohl und mir leicht modifiziert wurden, um sie noch zugänglicher und verständlicher zu machen. Der Cat Stretch findet auf Matten, also im Liegen statt, bewegt den ganzen Körper und alle wichtigen Hauptmuskelketten einmal durch und holt den „Rost“ wieder aus den Knochen. Er hilft sehr effektiv, schmerzhafte Verspannungen zu beseitigen und insgesamt wieder beweglicher zu werden. Er ist leicht zu merken und lässt sich angenehm zuhause durchführen* (es gibt hierzu auch eine Kurzversion für Zeitgeplagte!). Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
Besonders empfehlenswert ist der Cat Stretch bei
- (Morgen-)Steifigkeit
- allgemeinem Gefühl von Unbeweglichkeit
- einer Reihe von chronischen Schmerzen des Bewegungsapparats (Rücken, Nacken, Rumpf, Hüfte,…) sowie Problemen mit Atmung und Augen
- dem Gefühl, irgendwie „schief“ zu sein
u.v.m
Das Seminar richtet sich zwar auch an „Neulinge“, jedoch genauso an ehemalige Teilnehmer bzw. bereits fleißig Übende, da bei jedem Seminar neue Inhalte einfließen und eingeschlichene Fehler korrigiert werden, was sehr wichtig ist, um eine falsche Durchführung zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Kurs in regelmäßigen Abständen zu wiederholen (er wird von mir immer mal wieder angeboten) und nicht zu denken, nach einem Mal „könne“ man den Cat Stretch perfekt!
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Ort: „Steptraum“, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind am Besten in den 1-2 Minuten entfernten Straßen (bspw. Herdweg) zu finden. Mit etwas Glück findet man auch direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan einen Platz. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen). Wenn man den anschließenden Kurs auch mitmacht, kosten beide zusammen nur 60 €.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
6. dezember 2025 09:30 - 11:00(GMT+01:00)
Standort
Steptraum Gundelfingen
Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Weitere Pohltherapie- (u.a.) Übungen Volle Beweglichkeit zusätzlich oder als Alternative zum Cat Stretch! Übungen und Selbstbehandlungen für den ganzen Körper und die Atmung, neue Übungen und Ergänzungen zum Selbst-Zusammenstellen und für gute
Veranstaltungsdetails
Weitere Pohltherapie- (u.a.) Übungen
Volle Beweglichkeit zusätzlich oder als Alternative zum Cat Stretch!
Übungen und Selbstbehandlungen für den ganzen Körper und die Atmung, neue Übungen und Ergänzungen zum Selbst-Zusammenstellen und für gute Laune
In diesem Seminar werden wir neue Übungen und Selbstbehandlungen erkunden, die die Pohltherapie und ich zur Verfügung stellen und die eine zentrale Ergänzung zu den herkömmlichen Übungen, auch zum Cat Stretch, bilden. Dazu muss man wissen, dass wir Pohltherapeuten aus einem Fundus von mehreren hundert Übungen schöpfen, die man in den Somatic Units bzw. Kursen (oder auch als Patient) unmöglich alle kennen lernen kann. Selbst wer fleißig die Somatic Units bisher besucht hat, wird hier vermutlich neue Übungen kennen lernen! Die Übungen sind wie immer leicht zu merken und lassen sich angenehm zuhause durchführen. Der Kurs findet auf Matten (also im Liegen), im Stehen und Sitzen statt. Da hierbei absolut nicht auf Kräftigung oder Dehnung gesetzt wird, kann wirklich jeder diese Bewegungsabfolge lernen und am Kurs teilnehmen.
Die Themengebiete, die dieser Kurs umfasst, sind bspw.
- Nacken und Hals befreien
- Kopfschmerzen behandeln
- Brustkorb beweglich machen
- ISG Blockaden und Lendenwirbelsäule lösen
- Drehbeweglichkeit der Wirbelsäule steigern
- Zehen beweglicher machen
- Augen lockern und geschmeidig machen
- Atmung verbessern
Es empfiehlt sich, dicke (Stopper-)Socken, bei Bedarf ein kleines Kissen (falls man nicht gut flach auf dem Boden liegen kann) eine Thermoskanne mit Tee o.ä. und ein Handtuch mitzubringen, das man auf die Matte legen kann.
Kosten betragen für diesen 90-minütigen Kurs 40 Euro (in bar mitzubringen). Wenn man den vorherigen Kurs (Cat Stretch) auch mitmacht, kosten beide zusammen nur 60 €.
Ort: Steptraum, Industriestr. 41, 79194 Gundelfingen, https://www.steptraum.de
Parkplätze sind direkt vor der Haustür bzw. auf dem Parkplatz des Autohaus Lehmberg nebenan zu finden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die Straßenbahn Linie 4 bis Endstation „Gundelfinger Straße“ nehmen und von dort aus sind es gute 10 Min zu Fuß.
Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt über das Kontaktformular (HIER klicken) oder per E-Mail an kontakt@smkt-freiburg.de oder telefonisch unter 0761-45892412. Es gibt nochmals eine gesonderte Einladung per E-Mail ca. 2-3 Wochen vorher. Falls Sie noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, schreiben Sie eine Mail an kontakt@smkt-freiburg.de und bitten um Aufnahme.
Mindestteilnehmerzahl ist 8, maximal 18. Anmeldung bitte bis 2 Wochen vorher (später bei genügend Plätzen aber auch problemlos möglich!).
Es besteht die Möglichkeit für Privatversicherte sowie Teilnehmer_innen mit einer Zusatzversicherung für alternative Heilverfahren / Heilpraktiker, eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zu bekommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf im Vorfeld darauf an! Selbstverständlich muss der Kurs unabhängig von der Erstattungsbereitschaft Ihrer Kasse vor Ort bezahlt werden.
Mehr...
Zeit
6. dezember 2025 11:20 - 12:50(GMT+01:00)
Standort
Übungsraum im Steptraum
Veranstalter